[Fish Allergy and fish allergens: advances in component-based diagnosis of fish allergy].
Fisch ist einer der Hauptauslöser von Lebensmittelallergien. Lange Zeit wurde das klinische Bild der Fischallergie auf die folgenden beiden Annahmen reduziert: Zum einen besteht eine hohe Rate an allergischen Kreuzreaktionen zwischen Fischarten und Patienten müssen jegliche Spezies meiden. Zum anderen treten klinisch relevante Reaktionen vorwiegend bei den Patienten auf, die spezifische IgE-Antikörper gegen das Hauptallergen des Fisches, nämlich Parvalbumin, haben. Dieser Kenntnisstand wurde aufgrund von Ergebnissen rezenter Studien wie folgt weiterentwickelt. 1. Mono- und Oligosensibilisierungen – allergische Reaktionen auf einzelne oder mehrere spezifische Fische – betreffen nicht nur Einzelfälle, sondern sind Merkmale einer wesentlichen Untergruppe von Fischallergikern. 2. Kürzlich identifizierte Fischallergene – Enolasen, Aldolasen und Fischgelatine – sind von klinischer Bedeutung, da anscheinend die Mehrzahl der Patienten IgE-Antikörper gegen diese Proteine bildet. Dieser Übersichtsartikel fasst die Charakteristiken der Fischallergie sowie der relevanten Fischallergene zusammen. Eine Weiterentwicklung der IgEbasierten Diagnose mittels einer definierten Auswahl von allergenen Fischproteinen steht im Fokus der Diskussion.